News

Mülheimernacht 2023

im Rahmen der Mülheimernacht machen wir unseres Atelier auf. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch ( Raum 300 im KunstWerk ) !

Im KunstWerk sind ab 19:00 offene Ateliers, Performances, Ausstellungen und Konzerte zu erleben!

Infos zur Mülheimernacht:

https://www.muelheimernacht.de/


Montag, 12. Dezember: Achtung Baustelle – Ein Animationsfilmprogramm über den Wandel

Kuratiert von etc.animation (Pauline Flory, Kerstin Gramberg) und Birgit Hauska (SK Stiftung Kultur).

Veränderungen gehören zum Leben. Je nach Situationen lösen sie in uns unterschiedliche Gefühle von Machtlosigkeit, von Widerstand bis hin zu Neuerfindung aus. Doch wie geht man damit um? Welche Gefühle und Kräfte werden in uns ausgelöst? Wie erfindet man sich neu? „Achtung Baustelle“ erforscht den Begriff „Baustelle“ von architektonischen Momenten ausgehend bis zu der Thematik des Umbruchs und der miteinbezogenen persönlichen Veränderung.

Obwohl der künstlerische Animationsfilm mit seiner grenzenlosen Ausdruckskraft sowie stilistischen Vielfalt sich an ein erwachsenes Publikum richtet, befindet er sich noch immer neben dem Mainstream und im Abseits der Kinolandschaft und Filmförderungen. Die Animationskunst hat in der Filmkultur dazu beigetragen, dass avantgardistische Ästhetiken und Erzählformen in den Mainstream eingedrungen sind – deshalb wollen wir mit unserem Kurzfilmprogramm den Animationsfilm wieder etwas in den Mittelpunkt rücken.

Der „Short Monday“ findet regelmäßig am zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Filmhaus Kino, Maybachstraße 111, 50670 Köln, statt.

Link zur Veranstaltung:

https://medienkunst.sk-kultur.de/veranstaltungen/veranstaltung-detail/achtung-baustelle-ein-animationsfilmprogramm-ueber-den-wandel

© Pengyu Huang 2020 Das kleine Neuron


Seite bearbeiten

about:blank

News

Montag, 12. Dezember: Achtung Baustelle – Ein Animationsfilmprogramm über den Wandel

Kuratiert von etc.animation (Pauline Flory, Kerstin Gramberg) und Birgit Hauska (SK Stiftung Kultur).

Veränderungen gehören zum Leben. Je nach Situationen lösen sie in uns unterschiedliche Gefühle von Machtlosigkeit, von Widerstand bis hin zu Neuerfindung aus. Doch wie geht man damit um? Welche Gefühle und Kräfte werden in uns ausgelöst? Wie erfindet man sich neu? „Achtung Baustelle“ erforscht den Begriff „Baustelle“ von architektonischen Momenten ausgehend bis zu der Thematik des Umbruchs und der miteinbezogenen persönlichen Veränderung.

Obwohl der künstlerische Animationsfilm mit seiner grenzenlosen Ausdruckskraft sowie stilistischen Vielfalt sich an ein erwachsenes Publikum richtet, befindet er sich noch immer neben dem Mainstream und im Abseits der Kinolandschaft und Filmförderungen. Die Animationskunst hat in der Filmkultur dazu beigetragen, dass avantgardistische Ästhetiken und Erzählformen in den Mainstream eingedrungen sind – deshalb wollen wir mit unserem Kurzfilmprogramm den Animationsfilm wieder etwas in den Mittelpunkt rücken.

Der „Short Monday“ findet regelmäßig am zweiten Montag im Monat um 20 Uhr im Filmhaus Kino, Maybachstraße 111, 50670 Köln, statt.

Link zur Veranstaltung:

https://medienkunst.sk-kultur.de/veranstaltungen/veranstaltung-detail/achtung-baustelle-ein-animationsfilmprogramm-ueber-den-wandel
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Filmplakat-Das_kleine_Neuron2020-759x1024.jpg
© Pengyu Huang 2020 Das kleine Neuron






Offene Ateliers 9-11 Sept. 2022

Besuchen Sie uns im Raum 300! Wir zeigen neue und laufende Projekte…

Fr. 18- 20 Uhr
Sa. & So. 14 – 18 Uhr

Kunstwerk, Deutz-Mülheimer Str. 115, 51063 Köln

http://www.kunstwerk-koeln.de

https://www.offene-ateliers-koeln.de/


Achtung, Baustelle!

Ausstellung, Live – Performance und Kurzfilm Programm
13. – 15. Mai 2022 im KunstWerk e.V Köln

Eintritt frei

Das seit 1995 existierende KunstWerk e.V in Köln steht auf dem Industriegelände an der Deutz- Mülheimer Straße, was seit Jahren eine städtebauliche Umwandlung erfährt und dessen Zukunft selbst ungewiss ist.

Hier hat auch das Animationskollektiv etc. animation, das 2020 von Pauline Flory und Kerstin Gramberg gegründet worden ist, sein Atelier. Persönlich von der städtebaulichen Umstrukturierung betroffen, initiierten die beiden Medienkünstlerinnen ein Projekt mit dem Titel „Achtung Baustelle!“ Hierzu haben sie vier weitere AnimationskünstlerInnen eingeladen, die ebenfalls von der Gentrifizierung in diesem Areal betroffen sind.

In der Animation Ausstellung beziehen Camilo Colmenares, Diana Menestrey, Igor Shin Moromisato, Sae-Yun Jung, Pauline Flory und Kerstin Gramberg künstlerische Positionen zu dem Thema des städtebaulichen Wandels. Neben den installativen Raumarbeiten, wird die Ausstellung von einer Life Performance und einem aus Animationskurzfilmen bestehenden Filmprogramm ergänzt, welches in Kooperation mit Birgit Hauska, SK Stiftung Kultur, kuratiert wird.

Das Kurzfilm Programm erforscht den Begriff „Baustelle“ von architektonischen Momenten ausgehend bis zu der Thematik des Umbruchs und der miteinbezogenen persönlichen Veränderung.

Veränderungen gehören zum Leben. Je nach Situationen lösen sie in uns unterschiedliche Gefühle von Machtlosigkeit, von Widerstand bis hin zu Neuerfindung aus. Doch wie geht man damit um? Welche Gefühle und Kräfte werden in uns ausgelöst? Wie erfindet man sich neu?

Veranstaltungsort: KunstWerk e.V. KölnDeutz-Mülheimer Str. 115 51063 Köln

Vernissage: Freitag, 13.Mai 2022 19:00 – 23:00 Uhr

Öffnungszeiten:

Samstag:

  • 14:30 und 16:00 Filmprogramm
  • 18:00 – 22:00 Ausstellung
  • 19:00 Performance

Sonntag:

  • 15:00 – 18:00 Uhr

Eintritt frei

KünstlerInnen: Camilo Colmenares, Diana Menestrey, Igor Shin Moromisato, Sae-Yun Jung, Kerstin Gramberg, Pauline Flory

Performance: Inna Lipovets und Christi Knak Tschaikowskaja mit Animationen von Igor Shin Moromisato

Filmprogramm

  • The Designers, USA 2018, Rohan McDonald, 04:14
  • Breathe, ZA 2020, Diek Grobler, 04:00
  • 4min15 au révélateur, Ka 2015, Moïa Jobin-Paré, 04:44
  • Fleck, D 2021, Simon Schnellmann, 00:12
  • Nekropolis, D 2010, Kerstin Gramberg, 03:09
  • Quälen, D 2013, Rebecca Blöcher, 04:02
  • Frau K, D 2012, Simon Schnellmann, 02:28
  • Cachorro Loko, D 2015, Igor Shin Moromisato, 05:28

Gesamtkonzept: etc.animation, Pauline Flory und Kerstin Gramberg

Kooperationspartner: SK Stiftung Kultur

Die Ausstellung wird gefördert im Rahmen des Förderungsprogramm NEUSTART KULTUR Stiftung Kunstfonds


Mülheimer Nacht 2022

Samstag, 23.4.2022 / Beginn 20 h

„Freut Euch im Atelierhaus KunstWerk auf eine rauschende Nacht mit einmaligen Einblicken in die rund 20 geöffneten Ateliers, musikalische Highlights sowie die laufenden Ausstellungen im Haus.“

Besuchen Sie uns im Raum 300! Wir zeigen neue und laufende Projekte…

Kunstwerk, Deutz-Mülheimer Str. 115, 51063 Köln

UK 5,-€

https://www.muelheimernacht.de/


Offene Ateliers im Kunstwerk 2021

Sie können uns besuchen und einen Blick auf unsere Arbeit werfen!

Raum 300 im Kunstwerk

Deutz-Mülheimer Str.115 51063 Köln

Fr. 24.09.2021 : 18-22 h

Sa. 25.09.2021 : 14-18 h

So. 26.09.2021 : 14-18 h


Offene Ateliers im Kunstwerk 2020

Auch dieses Jahr öffnen Bildende Künstler*innen in Köln im Rahmen der Offenen Ateliers als Teil des Kölner Kulturherbstes ihre Ateliers für Gäste. Dies ermöglicht Austausch und Gespräche, spannende Einblicke in die Entstehungsprozesse künstlerischer Arbeiten und zeigt die Mannigfaltigkeit der Kölner Kunstszene.

Sie können uns besuchen:

Raum 300 im Kunstwerk

Deutz-Mülheimer Str.115 51063 Köln

Fr. 18.9.2020 : 18-22 h

Sa. 19.9.2020 : 14-18 h

So. 20.9.2020 : 14-18 h

Kunstwerk Köln e.V.